Anlauf- und Beratungsstelle für Energiearmut
Die Anlauf- und Beratungsstelle für Energiearmut betreut Privat-Kund*innen sowie Klient*innen sozialer Einrichtungen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden und dadurch ihre Energierechnung nicht bezahlen können.

Seit 2011 federt die Beratungsstelle diese Härtefälle ab und sorgt durch intensive persönliche Begleitung und individuelle Unterstützungsmaßnahmen dafür, dass die Menschen auch in angespannten Situationen Licht und Wärme haben.
Die gesamtheitliche Betrachtung ist uns ein besonderes Anliegen, denn Energiearmut ist immer nur ein Teil. Unser Verständnis von sozialen Härtefällen hängt stark mit den Themenbereichen Familiensituation, Krankheit und Pflegebedürftigkeit, Verschuldung, Einkommen, Wohnsituation wie eine drohende Delogierung oder Lebenskrisen zusammen. Wir arbeiten deshalb eng mit Sozialeinrichtungen und öffentlichen Institutionen zusammen.

Unsere Unterstützungsleistungen
Unsere Service- und Unterstützungsleistungen umfassen unter anderem:
- Beratung und Betreuung bei lebenserhaltenden Geräten, Zahlungsschwierigkeiten und Wiederaufnahme der Energieversorgung
- Einfache Energieberatungsleistungen
- Information über Sozialansprüche und Anträge
- Vermittlung an öffentliche und private Sozialeinrichtungen sowie Schuldnerberatung
Selbstcheck
Ob eine Betreuung durch die Wien Energie Beratungsstelle für Energiearmut für Sie in Frage kommt, können Sie mit dem Selbstcheck schnell herausfinden. Wenn mindestens drei der Aussagen auf Sie zutreffen, wenden Sie sich gerne an unsere Wien Energie Beratungsstelle für Energiearmut. In allen anderen Fällen ist unser Kundenservice gerne für Sie da.
- Ich werde von einer sozialen Einrichtung betreut oder stehe in Kontakt mit einer sozialen Einrichtung (z.B. MA 40, Caritas, Volkshilfe, Rotes Kreuz, Schuldnerberatung)
- Ich beziehe Mindestsicherung/Notstandshilfe/Mindestpension/Krankengeld
- In meinem Haushalt leben Kinder
- In meinem Haushalt leben pflegebedürftige oder kranke Personen
- Ich habe Mietrückstände
- Ich bin in einer Notsituation (akuter Spitalsaufenthalt, Todesfall, Gewalt in der Familie, Bewährungshilfe)
- Ich bin Alleinerzieher*in
- In meinem Haushalt befindet sich ein lebenserhaltendes Gerät
Beratungsstelle für Energiearmut
Besonders rasch kann die Beratungsstelle unterstützen, wenn im Vorfeld bereits ein Erstkontakt mit sozialen Einrichtungen aufgenommen wurde oder eine Betreuung durch eine Sozialeinrichtung besteht. Die Sozialeinrichtungen kontaktieren uns dann auf direktem Weg.