Wofür steht Lambda?
Im Kontext von Wellenlängenmultiplexverfahren (WDM) wird der Begriff Lambda oft als Synonym für Wellenlänge verwendet. Jede Lichtwellenlänge, die zur Übertragung von Daten verwendet wird, kann als Lambda bezeichnet werden. Innerhalb eines WDM-Systems ermöglicht Lambda Division Multiplexing (LDM) die gleichzeitige Übertragung mehrerer Datenströme über verschiedene Wellenlängen auf einer einzigen Glasfaser. Daher repräsentiert Lambda eine bestimmte Wellenlänge im optischen Spektrum und wird häufig als Bezeichnung für verschiedene Kanäle in optischen Kommunikationssystemen verwendet.