2012-2015
Generalsanierung der Müllverbrennungsanlage Spittelau
In den Jahren 2012 bis 2015 erlange die Spittelau eine technische Generalsanierung. Die schrittweise Erneuerung der Müllkessel 1 und 2, ein Kessel blieb immer in Betrieb wodurch die Abfallverwertung sichergestellt war, änderte die Dampfparameter auf 40bar und 400 °C. Zudem wurde auch das Aschefördersystems erneuert.
Auch bei der Rauchgasreinigungsanlage erfolgte eine Erneuerung. Die Entstickungsanlage (DeNOx) wurde getauscht und ein Niedertemperaturkatalysator wurde eingebaut. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Gasbrennern, wodurch eine Einsparung von rd. 5 Mio. Nm³ Erdgas pro Jahr erfolgt.
Durch den Einbau einer neuen Turbine samt Generator erfolgte eine beinahe Verdreifachung der Stromproduktion. Der in der Spittelau hergestellt Strom wird nicht nur für die Abdeckung des Eigenbedarfs genutzt, sondern auch für die Versorgung der Fernkältezentrale. Der überschüssige Strom wird zudem in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Aufgrund des Einbaus einer neuen Umformerstation erfolgt die Auskopplung von Fernwärme nun viel effektiver als früher.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Dieser Inhalt wurde aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, um die Inhalte sehen zu können.