Wärmespeicher
Fernwärme wird über das Jahr verteilt unterschiedlich intensiv benötigt. Mit dem Hochdruck-Wärmespeicher können wir die klimafreundliche Wärme unabhängig von ihrer Erzeugung nutzen. In zwei etwa 45 Meter hohen, zylinderförmigen Stahlbehältern wird Fernwärme wie in „Thermoskannen“ gespeichert. Durch das ausgeklügelte System des Wärmespeichers können wir flexibel darauf reagieren, wie viel Fernwärme gerade in Wien und Umgebung gebraucht wird.


Schon gewusst?
- Der Wärmespeicher hat ein Speichervermögen von 850 MWh – damit können rund 20.000 Haushalte jährlich mit Fernwärme versorgt werden.
- Insgesamt spart die klimafreundliche Speicherung der Fernwärme rund 11.000 Tonnen CO2 im Jahr.
- Der Hochdruck-Wärmespeicher in Wien Simmering war der weltweit erste seiner Art.