Strom und Wärme = doppelter Nutzen
Copyright: Wien Energie/Ian Ehm
Mehr Strom aus Gas
Die Gasturbinen-Technologie machte in den letzten Jahren große Fortschritte: Höhere Temperaturen der Abgase und größere Anlagen erhöhen den Wirkungsgrad deutlich. Außerdem erzeugen moderne GuD-Kraftwerke (Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke) doppelt Strom:
- Der meiste Strom entsteht in der Gasturbine, die einen Generator antreibt.
- Die Abgase aus der Gasturbine sind so heiß, dass Wasserdampf erzeugt werden kann. Dieser treibt eine Dampfturbine an, die zusätzlichen Strom erzeugt.
Der Fernwärme Dampf machen
Aus der Dampfturbine wird auch Dampf für Fernwärme entnommen. Das senkt zwar die elektrische Leistung, bringt aber das Fünffache an Fernwärme-Leistung. Unterm Strich zahlt sich das aus: Der Wirkungsgrad erhöht sich dadurch auf rund das doppelte eines üblichen kalorischen Kraftwerkes.
Umweltschonendes Erdgas
Die Gasturbine verwendet als Brennstoff umweltfreundliches Erdgas. Wird es verbrannt, entstehen nur wenige Schadstoffe. Durch den hohen Wirkungsgrad der Kraft-Wärme-Kopplung benötigen die modernen GuD-Kraftwerke von Wien Energie außerdem viel weniger Brennstoff.