Müllverbrennungsanlage Flötzersteig
Am Flötzersteig ging die erste Müllverbrennungsanlage in Wien in Betrieb. Bis zu 200.000 Tonnen Restmüll werden hier jedes Jahr verarbeitet.
Flötzersteig: Mitten im Grünen
Am Flötzersteig im 16. Bezirk steht – umgeben von Gärten und Wohnhäusern – die gleichnamige Energieerzeugungs-Anlage. Mitten im Grünen entsteht aus Müll umweltfreundliche Wärme. Bis zu 200.000 Tonnen Restmüll werden jedes Jahr verarbeitet. Dabei entstehen rund:
- 470.000 Megawattstunden Fernwärme
- 58.000 Tonnen Eisenschrott, Aschen, Schlacken und Filterkuchen
Wiens erste Müllverbrennungsanlage
Copyright: Wien Energie/Manfred Weihs
Auf der Höhe der Zeit
Wien Energie brachte den Flötzersteig mit neuen Filteranlagen auf den modernsten Stand der Technik. Weitere technische Updates folgten laufend. Deshalb glänzt die Anlage auch nach mehr als 50 Jahren im Vergleich mit neuen Anlagen: Sie unterschreitet alle gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoff-Emissionen bei Weitem.
Sauber durch modernste Technik
Copyright: APA-Auftragsgrafik/Wien Energie
Danach werden die Abgase in mehreren Stufen mit modernster Technik gereinigt. Das macht sie so sauber, dass sogar die strengsten Vorschriften locker übertroffen werden.
Qualitätssicherung nach innen und außen
Copyright: Wien Energie/Christian Houdek
Weitere Informationen finden Sie in unserer Umwelterklärung.
Aktuelle Abgas-Emissionsmesswerte Flötzersteig
![]() |